
Zeitrafferaufnahmen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Serien wie „House of Cards“ oder „CSI:NY“ nutzen Zeitraffer für den Vorspann oder für Übergangssequenzen. Aber nicht nur professionelle Filmproduktionen greifen immer öfter auf das Stilmittel Zeitraffer zurück, auch Städte und Tourismusagenturen entdecken langsam die Vorteile von Zeitrafferfilmen zum Regionalmarketing. Da das Material in den letzten Jahren immer erschwinglicher geworden ist, produzieren immer häufiger auch Amateure Zeitrafferfilme.
Aber was ist Zeitraffer überhaupt?
Bei einem Zeitraffer, gerne auch mit dem englischen Begriff Timelapse bezeichnet, wird die Abspielfrequenz im Vergleich zur Aufnahmefrequenz erhöht, d.h. die eigentliche Bewegung wird um einen bestimmten Faktor beschleunigt. Das faszinierende an dieser Technik ist, dass man viele Dinge zeigen kann, die das menschliche Auge oft gar nicht oder nur langsam wahrnimmt. Ein Beispiel hierfür sind wachsende Pflanzen, ziehende Wolken, Sterne und Ebbe und Flut. Es können aber auch langfristige Bauprojekte dokumentiert werden.
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Tommaso,
deine Seite ist ganz toll. Ich habe mir insbesondere das Thema Zeitraffer genau angesehen und wollte noch zum Thema Blendenflickern etwas anmerken das viele nicht wissen. Heutige moderne Systemkameras kennen das Blendenflickern nicht da die Blende immer fest eingestellt wird. Ich arbeite mit einer Sony A6000 und habe mich anfangs gewundert das bei mir kein Flickern auftritt. Eine einmal eingestellte Blende bleibt auf diesem Wert (kein auf und zu).
Gruß Thomas
Vielen Dank für den guten Hinweis. Ich habe leider noch keine Erfahrung mit Systemkameras …
Hallo,
ich habe keine Ahnung, habe aber eine brinno TLC200.
Wir möchten die Aktivitäten an unserer zukünftige Baustelle mit einem Zeitraffer Video festhalten.
Die brinno Anleitungen sind sehr mau, ich komme damit nicht zurecht.
Wie muss ich was einstellen? Was ist die optimale Zeitraffer-Frame Rate und welchen Zeitintervall wähle ich?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
LG
Dieter S. aus R.